ACHTUNG – GEÄNDERTER SITZUNGSTAG! Linz, 17. Mai 2022 E i n l a d u n g zu der am Dienstag, 24. Mai 2022, 14 Uhr, im Gemeinderatssaal des Alten Rathauses stattfindenden 7. Sitzung des Gemeinderates T a g e s o r d n u n g A. Mitteilungen des Bürgermeisters B. Anfragen an Stadtsenatsmitglieder C. Anträge des Stadtsenates C1. Erneuerung der elektromaschinellen und sicherheitstechnischen Ausstattung des Mona-Lisa-Tunnels samt Begleitmaßnahmenprojekt maximal € 9,792.000,-- sowie maximal € 300.000,-- für Begleitmaßnahmenprojekt Genehmigung einer Kreditüberschreitung Berichterstatter: Vbgm Mag. Martin Hajart, MBA C2. Verschmelzung der IKT Linz Infrastruktur GmbH auf die IKT Linz GmbH und Einbringung in die Unternehmensgruppe der Stadt Linz Holding GmbH; Zuweisung von MitarbeiterInnen an die IKT Linz GmbH (IKT-Zuweisungsverordnung 2022) Berichterstatterin: Vbgmin Tina Blöchl C3. Kommunales JOBrestart Programm 2022 - Beschäftigungsprojekt; Grundsatzgenehmigung Berichterstatterin: Vbgmin Tina Blöchl C4. Gewährung einer Subvention (Mittelfreigabe aus Klimafonds) an den Verein der Koordinierungsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich (Projektvorhaben Auswirkungen der Klimaerwärmung auf die Fledermausfauna der Stadt Linz im Hinblick auf die Veränderungen im Arteninventar, die relativen Häufigkeiten und ihre Ökosystemleistung) maximal € 79.155,--, davon € 52.770,-- im Jahr 2022, und € 26.385,-- im Jahr 2023 Berichterstatterin: StRin Mag.a Eva Schobesberger C5. Gewährung einer Subvention (Mittelfreigabe aus Klimafonds) an den Verein zur Förderung eines fairen und ökologischen Lebensstils WeFair (Projektvorhaben WEFAIR goes school) maximal € 65.000,-- Berichterstatter: StR Dietmar Prammer D. Anträge des Ausschusses für Wirtschaft, Innovation und Verfassung D1. Technische Universität für Digitale Transformation; Zukunftsorientierte Weiterentwicklung des JKU-Campus - Bekenntnis zu einer uneingeschränkten Wissenschaftsfreiheit, zur Gleichbehandlung der Studierenden und zu vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten – Antrag und Resolution Berichterstatter: B Klaus Luger D2. Erledigung des Antrages der ÖVP-Fraktion vom 11.11.2021 "Transparente Gemeinderatsarbeit ermöglichen" Berichterstatter: GR Mario Hofer E. Anträge des Ausschusses für Generationen, Soziales und Sport E1. Gewährung einer Subvention an den Verein Interessengemeinschaft Zivilflugplatz Linz-Ost (Sanierung des Clubhauses und Erweiterung des Flug- und Bewegungszentrums) € 280.000,--, davon je € 60.000,-- für die Rechnungsjahre 2022, 2023 und 2024 sowie je € 50.000,-- für die Rechnungsjahre 2025 und 2026 Berichterstatter: GR Roland Baumann E2. Gewährung einer Subvention an die ASKÖ Blaue Elf Linz (Sanierung und Neubau des Kabinentraktes) € 280.000,--, davon € 190.000,-- für das Rechnungsjahr 2022 und € 90.000,-- für das Rechnungsjahr 2023 Berichterstatter: GR Roland Baumann E3. Gewährung einer Subvention an Steinbach Black Wings Linz (Spitzensportförderung 2022) € 100.000,-- Berichterstatter: GR Roland Baumann E4. Übertragung der Förderungsvereinbarung von der „Caritas für Betreuung und Pflege“ auf die „Caritas der Diözese Linz“ im Zusammenhang mit dem Umbau des Alten- und Pflegeheimes Karl Borromäus Berichterstatter: GR Manuel Matsche F. Anträge des Ausschusses für Mobilität und Verkehr F1. Verordnung nach § 11 Abs. 1 und 3 Oö. Straßengesetz 1991, KG Linz (Bebauungsplan 01-123-01-00, POST CITY); Erklärung von Grundflächen zur Gemeindestraße - Widmung für den Gemeingebrauch sowie Auflassung von Verkehrsflächen - Entziehung des Gemeingebrauchs Berichterstatter: GR Wolfgang Steiger F2. Verordnung nach § 11 Abs. 1 Oö. Straßengesetz 1991, KG Linz und Lustenau (Straßenplan ST210012 zum Bebauungsplan 06-011-01-02, Holzstraße - Untere Donaulände); Erklärung von Grundflächen zur Gemeindestraße - Widmung für den Gemeingebrauch Berichterstatterin: GRin Beate Gotthartsleitner F3. Verordnung nach § 11 Abs. 1 und 3 Oö. Straßengesetz 1991, KG Linz und Lustenau (Donauparkstadion - Neue Donaubrücke); Erklärung von Grundflächen zur Gemeindestraße - Widmung für den Gemeingebrauch sowie Auflassung von Verkehrsflächen - Entziehung des Gemeingebrauchs Berichterstatter: GR Florian Koppler G. Anträge des Ausschusses für Planung und Liegenschaften G1. Neuerfassung (Stammplan) des Bebauungsplanes 01-123-01-00 sowie gänzliche Aufhebung des Bebauungsplanes W 109/2 und Aufhebung eines Teilbereiches der Bebauungspläne W 109/3 und W 109, KG Linz (POST CITY) Berichterstatter: StR Dietmar Prammer G2. Änderungspläne Nr. 159 zum Flächenwidmungsplan Linz Nr. 4 und zum Örtlichen Entwicklungskonzept Linz Nr. 2, KG Linz (Bahnhofplatz) Berichterstatter: StR Dietmar Prammer G3. Bebauungsplanänderung 06-011-01-02, KG Linz und KG Lustenau (Holzstraße - Untere Donaulände) Berichterstatter: GR Georg Hubmann G4. Abschluss einer Vereinbarung über Planungskosten und Infrastrukturkostenbeitrag im Zusammenhang mit der Änderung des Flächenwidmungsplanes Linz Nr. 4 in Höhe von insgesamt € 104.264,-- Berichterstatter: GR Florian Koppler G5. Änderungspläne Nr. 197 zum Flächenwidmungsplan Linz Nr. 4 und zum Örtlichen Entwicklungskonzept Linz Nr. 2, KG Linz und KG Lustenau (Untere Donaulände) Berichterstatterin: GRin Merima Zukan G6. Bebauungsplanänderung 02-087-01-01, KG Urfahr (Rudolfstraße - Bernaschekplatz) Berichterstatter: GR Mag. Markus Rabengruber H. Antrag des Ausschusses für Kultur, Tourismus und Märkte H1. Durchführung des Linzer Pflasterspektakels 2022; Grundsatzgenehmigung maximal € 270.000,-- (exklusive Umsatzsteuer) Berichterstatterin: StRin Doris Lang-Mayerhofer I. Anträge und Resolutionen nach § 12 StL 1992 I1. Schwimmkursoffensive für die Linzer Kinder Berichterstatterin: GRin LAbg Mag.a Dr.in Elisabeth Manhal I2. Maßnahmen gegen den Arbeitskräftemangel in Linzer Betrieben Berichterstatter: GR Michael Rosenmayr I3. Neue Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (RVS) für den Radverkehr in der Verkehrsplanung verankern Berichterstatter: GR Mag. Helge Langer, MA I4. Dienstreisen mit privatem Klimaticket finanziell abgelten Berichterstatterin: GRin Julia Mandlmayr I5. Energiekrise als Chance für Ausbau des Öffi-Verkehrs nutzen Berichterstatter: GR Mag. Bernhard Seeber I6. Potenzial des Urfahranermarktes länger nutzen Berichterstatterin: GRin Ute Klitsch I7. Verkehrskonzepte für Großveranstaltungen Berichterstatter: GR Manuel Matsche I8. Maßnahmenpaket für LGBTIQ* in Linz Berichterstatter: GR Stefan Burgstaller I9. Richtiges Abstellen von E-Scootern verbessern Berichterstatter: GR Mag. Michael Schmida I10. Bahnhof Lastenstraße im Beirat für Stadtgestaltung prüfen Berichterstatter: GR Lorenz Potocnik I11. Mobilitätskonzept für den Urfahraner Markt Berichterstatter: GR Lorenz Potocnik I12. Radschnellweg Linz - Leonding Berichterstatter: GR Lorenz Potocnik I13. Neue Domgasse - für ein lebendiges Linz Berichterstatter: GR Clemens Brandstetter I14. Primärversorgungszentren für Kleinmünchen / Auwiesen und Pichling mit je einer Kinderarzt-Vertragsstelle rasch umsetzen - Resolution Berichterstatter: StR Mag. Dr. Michael Raml I15. Wasserstoff-Strategie nach deutschem Vorbild umsetzen - Resolution Berichterstatter: B Klaus Luger I16. Förderung des "greentec steel"-Projekts der voestalpine - Resolution Berichterstatter: GR Roland Baumann I17. Kinderärztliche Versorgung im Linzer Süden sicherstellen - Resolution Berichterstatterin: GRin Michaela Sommer I18. Videokonferenzen für Gremien weiterhin ermöglichen - Resolution Berichterstatter: GR Michael Svoboda Der Bürgermeister: Klaus Luger eh. F.d.R.d.A.: 2 Präsidium