A C H T U N G GEÄNDERTER SITZUNGSORT! Linz, 13. Jänner 2022 E i n l a d u n g zu der am Donnerstag, 20. Jänner 2022, 14 Uhr, im Volkshaus Keferfeld stattfindenden 4. Sitzung des Gemeinderates T a g e s o r d n u n g A. Mitteilungen des Bürgermeisters B. Anfragen an Stadtsenatsmitglieder C. Anträge des Stadtsenates C1. Gewährung einer Subvention (Mittelfreigabe aus Klimafonds) an die AIT – Austrian Institute of Technology GmbH (Projektvorhaben „KLIMALINZ – Bewertungswerkzeug für klimagerechte Planung in Linz“) maximal € 178.210,--, davon € 139.105,-- im Jahr 2022, und € 39.105,-- im Jahr 2023 Berichterstatter: B Klaus Luger C2. Jagdausschüsse Ebelsberg, Kleinmünchen Linz/Ost - Linz/West, Pöstlingberg und St. Magdalena; Neuwahl von Mitgliedern und Ersatzmitgliedern Berichterstatter: B Klaus Luger C3. Verordnung zur Übertragung der Zuständigkeit für die Durchführung von Bauvorhaben auf den Stadtsenat (Bauvorhaben-Übertragungsverordnung 2022) Berichterstatter: Vbgm Mag. Bernhard Baier C4. Verordnung zur Übertragung der Zuständigkeit zur Beauftragung der Durchführung von COVID-19 Schutzmaßnahmen und zur Änderung von Marktterminen und Marktzeiten bei periodischen Märkten auf den Stadtsenat (Übertragungsverordnung COVID-19 Märkte 2022) Berichterstatterin: StRin Doris Lang-Mayerhofer D. Anträge des Ausschusses für Wirtschaft, Innovation und Verfassung D1. Mehr Autonomie für Statutarstädte - Beschluss einer Resolution Berichterstatter: B Klaus Luger D2. Verlängerung des Schwerpunktprogramms zur Gründer*innen- bzw. Jungunternehmer*innenförderung in TECHCENTER Linz-Winterhafen, NEUER WERFT und Tabakfabrik Linz sowie Harmonisierung der Gültigkeit und der Förderrichtlinien des Schwerpunktprogramms für alle Standorte Berichterstatter: GR Almir Balihodzic E. Anträge des Ausschusses für Mobilität und Verkehr E1. Verordnung für eine Geschwindigkeitsbeschränkung Tempo 30 km/h Wankmüllerhofstraße im Bereich Haus Nr. 74 bis zur Kreuzung mit der Muldenstraße Berichterstatter: GR Florian Koppler E2. Verordnung für eine Geschwindigkeitsbeschränkung Tempo 30 km/h-Zone und Tempo 30 km/h in der Linzer Innenstadt - Erweiterung ab der Lessingstraße 40 bis zur Kreuzung Schlossergasse Berichterstatter: GR Wolfgang Steiger E3. Verordnung für eine Geschwindigkeitsbeschränkung Tempo 30 km/h-Zone Spallerhof – Erweiterung ab dem Objekt Glimpfingerstraße 7 bis zum Kreuzungsbereich Wankmüllerhofstraße Berichterstatter: GR Mag. Helge Langer, MA F. Antrag des Ausschusses für Klima, Stadtgrün, Frauen und Bildung F1. Unterfertigung der Österreichischen Baumkonvention „zukunft mit bäumen – bäume mit zukunft“ Berichterstatterin: StRin Mag.a Eva Schobesberger G. Anträge des Ausschusses für Planung und Liegenschaften G1. Grundkauf von Teilflächen in Höhe von € 288.230,-- und Grundverkauf von Teilflächen in Höhe von € 24.790,--, alle KG Lustenau (Donauparkstadion Linz) Berichterstatter: GR Georg Hubmann G2. Änderungspläne Nr. 202 zum Flächenwidmungsplan Linz Nr. 4 und zum Örtlichen Entwicklungskonzept Linz Nr. 2, KG Waldegg (LASK STADION) Berichterstatter: GR Florian Koppler G3. Bebauungsplanänderung 08-071-01-01, KG Waldegg (Reuchlinstraße - Hanuschstraße) Berichterstatterin: GRin Merima Zukan G4. Abschluss einer Vereinbarung über Planungskosten und Infrastrukturkostenbeitrag im Zusammenhang mit der Änderung des Flächenwidmungsplanes Linz Nr. 4 in Höhe von insgesamt € 143.231,-- Berichterstatterin: GRin Victoria Langbauer, BSc G5. Grundverkauf und -kauf von Teilflächen zwischen der Stadt Linz und der Stadt Linz als Verwalterin des Öffentlichen Gutes in der KG Posch (Heliosallee zwischen Solar City und Auhirschgasse) Berichterstatterin: GRin Michaela Sommer H. Anträge und Resolutionen nach § 12 StL 1992 H1. Städtebauliche Entwicklung und Gestaltung des rechten Donauufers im Bereich zwischen Nibelungenbrücke und Westringbrücke Berichterstatterin: GRin Mag.a Theresa Ganhör H2. Bewegungsschwerpunkt für die Linzer Kinder Berichterstatterin: GRin Victoria Langbauer, BSc H3. Pilotprojekt "Arbeit 50+" in städtischen Unternehmungen Berichterstatter: GR Wolfgang Grabmayr H4. Sicherheit und Klimaschutz vereinen - Linz auf situative Beleuchtung umstellen Berichterstatter: StR Mag. Dr. Michael Raml H5. Sichere Digitalisierung des Sitzungsmanagements Berichterstatter: GR Mag. Georg Redlhammer H6. Heizkostenzuschuss aus städtischen Mitteln erhöhen Berichterstatterin: GRin Mag.a Gerlinde Grünn H7. Linzer Standortagentur aufbauen Berichterstatter: GR Lorenz Potocnik H8. Skateparks in Linz entwickeln – EU Förderungen abholen Berichterstatterin: GRin Renate Pühringer H9. Stellplätze für mobile Pflege- und Betreuungspersonen einrichten Berichterstatterin: GRin Renate Pühringer H10. Finanzierungsbeitrag des Landes Oberösterreich für die Linz AG Bäder - Resolution Berichterstatterin: GRin Beate Gotthartsleitner H11. Wiedereinführung der "Hacklerregelung" - Resolution Berichterstatter: GR Peter Stumptner H12. Patente freigeben, Pandemie beenden - Resolution Berichterstatter: GR Mag. Michael Schmida H13. Sperrmüllabholung besser organisieren - Resolution Berichterstatter: GR Lorenz Potocnik I. Erledigung der Aufsichtsbeschwerde betreffend diverse Bauvorhaben im Bereich Höllmühlstraße Der Bürgermeister: Klaus Luger eh. F.d.R.d.A.: 5 Präsidium