-
Bevölkerungsprognose Vorarlberg
Daten aus der kleinräumigen Bevölkerungsprognose der Statistik Österreich. Sie sind als reine Basisdaten zu verstehen und gewinnen wesentlich an Qualität, wenn diese mit... -
Lebensräume und Biotope Kärnten (INSPIRE)
Die Biotope dokumentieren die Lebensraumausstattung des Bundeslandes Kärnten. Die Erfassung erfolgt selektiv nach der Roten Liste gefährdeter Biotoptypen ohne geschlossene... -
Schutzgebiete Naturschutz Kärnten (INSPIRE)
In diesem Layer sind mehrere Schutzgebietskategorien zusammengefasst. Die einzelnen Kategorien können sich auch überlappen. -
Wasserschutz- und -schongebiete Kärnten (INSPIRE)
Wasserschutz- und -schongebiete, erhoben im Zuge von wasserrechtlichen Bewilligungsbescheiden (Schutzgebiete) bzw. durch Verordnungen des Landes Kärnten (Schongebiete) -
Wasserkraftwerke Kärnten (INSPIRE)
Wasserrechtlich bewilligte Wasserkraftwerke in Kärnten. -
Natur- und Umweltereignisse Kärnten (INSPIRE)
Erfasste Natur- und Umweltereignisse im Bundesland Kärnten -
Seveso Betriebsanlagen Kärnten (INSPIRE)
Umweltinformation zu Seveso Betriebsanlagen Land Kärnten bezüglich der Lagerung von gefährlichen Stoffen. -
Geplante Landnutzung Kärnten (INSPIRE)
Die "geplante Landnutzung" basierend auf vorliegenden Widmungsinformationen. Die Daten sind gemäß INSPIRE-Datenmodell aufbereitet. Die zugrundeliegenden Originaldaten sind unter... -
Kläranlagen Kärnten (INSPIRE)
Wasserrechtlich bewilligte Kläranlagen in Kärnten. Umsetzung im INSPIRE-Kontext US.EnvironmentalManagementFacility (Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste) -
Breitbandatlas
Der Breitbandatlas ist die zentrale Informationsplattform des Bundes über die Breitbandverfügbarkeit in Österreich. Anhand von Landkarten werden die Angaben der... -
Öffentliche Einrichtungen Kärnten (INSPIRE)
Öffentliche Einrichtungen, wie Kindergärten, Schulen, Soziale Einrichtungen, Gesundheitseinrichtungen, Verwaltungseinrichtungen. Umsetzung im INSPIRE-Kontext... -
Lineare Flughindernisse Vorarlberg
Grafische Darstellung der linearen Flughindernisse wie Hochspannungsleitungen, Luftkabel, Seilbahnen etc. Felder: p85a1lfg {Text}: Luftfahrthindernis nach §85 Abs 1 (LFG)... -
CIR-Luftbilder 2009 Vorarlberg
CIR-Orthofotomosaik Befliegung Vorarlberg 2009 3 Kanal CIR-Raster-ECW (NIR-R-G) Datenquelle: ir2009_12cm.ecw -
Weglängen der einzelnen Rollstuhl-Streckenabschnitte in Vorarlberg
Polygon-Layer, der die berechnete Weglänge zwischen den einzelnen Wegabschnitten angibt. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Text (string) Weglänge in m... -
SW-Luftbilder 1930er-Jahre Vorarlberg
SW-Orthofotomosaik Historische Befliegungen in Vorarlberg 1930er-Jahre Rheintal und Teilflächen Bregenzerwald Datenquelle: sw193x_25cm.ecw -
Seen Vorarlberg
Darstellung aller Seen Vorarlbergs inkl. Stauseen Hydrosphäre, Natürliche Lebensräume, Landschaft, Ökosysteme, Wasser Datenquelle: seen.shp -
Siedlungsgebiet 2001 Vorarlberg
Siedlungsgebiet 2001 in Vorarlberg. Polygon auf Basis vom Luftbild. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Name, Typ, Feldlänge, Beschreibung ORTHO_F_JAH, Integer,... -
Flurnamen nach Vogt (2014) Vorarlberg - Punktdaten
Die ca. 44000 Flurnamen Vorarlbergs wurden von Werner Vogt gesammelt und kartografisch erfasst. Das Land Vorarlberg hat diese Namen als Punkte verortet und in Zusammenarbeit mit... -
Standort Winterwanderwegweiser Vorarlbergs
Punktdaten, welche den Standort für die Wegweiser für alle Winterwanderwege in Vorarlberg darstellt. Die Tafelnummer setzt sich aus einer Zahl für die Gemeinde (nach dem... -
Winterwander-Wegweisernummern Vorarlbergs
Gibt die Standorte der Winterwanderwegweiser wieder. Polygondaten, welche als eigene Polygone aus Labels erstellt wurden um im Vorarlberg Atlas dargestellt zu werden. Die...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.